Im Biohotel Pausnhof wird „Bio“ in seinem ursprünglichen und eigentlichen Sinn gelebt. Der Pausnhof war das erste Biohotel Deutschlands und der Zusatz Bio ist hier nicht nur ein Siegel, das man sich an die Eingangstüre hängt, sondern hier überzeugt jedes Detail. Nicht zuletzt überzeugt auch die Einstellung der Familie Simmet zu Bio und der durch und durch glaubwürdigen Umsetzung dieser eingegangenen Verpflichtung dem Gast gegenüber.
St. Oswald ist eine beschauliche kleine Gemeinde inmitten des Nationalparks Bayerischer Wald. Wer Ruhe und Erholung, Einklang mit der Natur ohne spektakulären Nervenkitzel, aber eine einmalige Waldlandschaft mit einem vielfältigen Erlebnisangebot erfahren will, ist hier genau richtig.
Im Biohotel Pausnhof ist wirklich alles Bio
Dass die Gäste die Natur und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen schätzen, ist auch der Familie Simmet ganz wichtig. Ihre Gäste sollen zu ihnen und zu ihrem kleinen Hotel passen, deswegen hat man es auch gerne, wenn der Gast im Vorfeld telefonisch Kontakt aufnimmt. Bei dem ersten Kennenlernen am Telefon können auch schon Besonderheiten des Hotels, aber auch Wünsche und Anforderungen der Gäste besser besprochen werden.
À la Carte kann man im Biohotel Pausnhof nur untertags essen und aus einer kleinen Karte wählen. Am Abend hingegen stehen in einem festgelegten 4-Gang-Menü drei Hauptgänge zur Wahl. Aber sollte für den einen oder anderen auch hier nichts dabei sein, dann findet sich auf jeden Fall eine Alternative. Die in der Küche verwendeten Produkte stammen überwiegend aus der hofeigenen Landwirtschaft und aus der Region. Selbstredend dominieren saisonale Gerichte das kreative Angebot des Küchenchefs. Auch das Frühstücksbuffet kann sich sehen lassen: Selbstgemachtes, Regionales und Gesundes bilden die Basis für einen gelungenen Start in den Tag. Der Pausnhof ist Mitglied der Slow Food Bewegung.
Die Zimmer sind mit Vollholzmöbeln ausgestattet, einfach und gemütlich – von dem Innenarchitekten, Schreiner und Künstler Franz Hafner gestaltet. Die verbauten Materialien stammen alle aus dem Bayerischen Wald und der Umgebung. Selbst die Textilien stammen teilweise aus dem selbstgemachten Fundus der Vorfahren des heutigen Hausherrn.
Ein weiteres Highlight stellt der kleine Wellnessbereich des Hotels dar. Um den offenen Kamin gruppieren sich ein Teil des Ruhebereichs sowie die Saunen und das Kräuter-Dampfbad.
Erfrischen kann man sich in dem malerisch angelegten Naturschwimmbad und wer es nicht so kühl möchte, kann sich zu allen Jahreszeiten auch im beheizten Solebad tummeln.
Der Pausnhof ist kein Wellnesshotel im eigentlichen Sinn, wie es sie zuhauf in dieser Region gibt. Wer aber ein paar angenehme Stunden im Wellnessbereich mit einem aktiven Urlaub in einer der ursprünglichsten Regionen Bayerns verbinden will, der ist hier genau richtig. Ganz billig ist der Aufenthalt im Paushof jedoch nicht – aber dafür fühlt man sich von der ersten Minute des Aufenthalts an wohl und von ehrlicher Gastfreundschaft, verbunden mit hoher Qualität, umsorgt.