Alle Artikel in: Frankreich

ELSASS

Diesmal gibt es gar nicht viel Text, denn ich glaube, man sollte im Elsass einfach die fantastischen Bilder sprechen lassen. Eine Zusammenspiel aus Natur, Kultur und Architektur – kombiniert mit köstlichen Weinen, egal welche Flasche man wählt und einem fantastischen Essen. Auch hierfür stehen so viele Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, dass Empfehlungen an dieser Stelle völlig überflüssig sind.     Wir hatten diesmal nicht im Elsaß selbst übernachtet, sondern unser Standquartier in Freiburg bezogen, in einem Appartement der Freiburger Appartements. Die Wohnung war toll eingerichtet und absolut funktional für vier Personen. Und in 20 Minuten konnte man bequem von der Wohnung in der Breisacher Straße in die Altstadt von Freiburg laufen.       Von Freiburg aus haben wir dann unseren Ausflug ins Elsaß unternommen. Am Morgen ging es zunächst an Selestat, danach nach Rebeauvillé und Riquewihr und am Nachmittag stand dann noch die „Perle“ des Elsaß, Colmar auf dem Plan. Ein perfekter, entspannter Tag bei traumhafter Sonne.      

BURGUND

Es gibt ja nicht so besonders viele größere Städte in Europa, die ich auf meinen Reisen noch nicht besucht habe, aber Dijon im Burgund gehörte bisher dazu. Und das, obwohl ich Senf über alles liebe, gerade den deliziösen Senf aus Dijon. Der Plan war, sich in Dijon eine nette Unterkunft zu suchen und dann ganz gemütlich ein paar Ausflüge in die Umgebung zu machen. Das mit der Unterkunft gelang uns bravourös über Airbnb und so landeten wir bei Thierry und seiner Familie. Er stellte uns in der Stadtvilla eine eigene, bezaubernd renovierte Einliegerwohnung zur Verfügung, wie man sie vergleichbar selten zur Vermietung findet. Außerdem konnten wir auch noch den paradiesisch angelegten Garten mitnutzen, was  vor allem bei den sehr sommerlichen Temperaturen ein toller Mehrwert mit Erholungsfaktor war. Und das ganze Idyll befand sich perfekterweise gerade mal fünf Gehminuten vom Zentrum entfernt. Dijon – Hauptstadt des Burgund Prachtvoll ist wohl der richtige Begriff, wenn man Dijon in einem Wort beschreiben muss. Zauberhaft fällt einem anschließend wohl auch gleich noch dazu ein. Der Reiz der Stadt basiert …

BRETAGNE

Zunächst war die Reise in die Bretagne eher eine Notlösung, weil wir für die ursprünglich geplante USA-Reise kurzfristig kein Visum bekommen hatten. Im Nachhinein waren wir den Amerikanern rundum dankbar, dass sie uns aufgrund einer zurückliegenden Iran-Reise die Einreise so erschwert hatten, dass es mich nach so vielen Jahren Abstinenz endlich wieder auf bretonischen Boden verschlug. Über Airbnb hatten wir uns ein Häuschen in Belz, direkt am Fluß Etel im Departement Morbihan gemietet. Allein die Fotos von dem typisch bretonischen Fischerhäuschen, von dem aus man einen Blick aufs Wasser hatte, erhöhten die Vorfreude auf die Tage enorm. Ruhe und Erholung brauchten wir ganz dringend! Den ganzen Tag aufs Wasser schauen, lesen, Austern schlürfen, Muscheln essen, Cremant trinken und hin und wieder einen entspannten Ausflug in die Umgebung machen – so hatten wir uns die Tage am Atlantik vorgestellt und genau so machten wir es auch. Die Bretagne – das Ende der Welt? Die Bretagne – das Ende der Welt für die Einen, der Anfang von Allem für die Anderen. Kaum ein anderes Volk ist so …