Alle Artikel in: Europa

Stein am Rhein im Osten des Bodensees

BODENSEE

Eigentlich war ich nicht so sehr begeistert, als meine Freundin Claudia den Osten des Bodensees als unser Reiseziel für ein gemeinsames langes Wochenende vorschlug. Na gut, eigentlich ist es ja sehr schön dort – und immerhin sollte es nicht schon wieder Lindau und Bregenz sein. Wenn schon Bodensee, dann doch endlich einmal wieder den Osten des Bodensees mit Ausgangsort Konstanz. Über Airbnb war relativ schnell eine Unterkunft gefunden, wenngleich die Auswahl zwei Monate vorher  nur noch gering war und ein Schnäppchen war es mit Sicherheit nicht… Mediterrane Stimmung in Meersburg Der Plan war, sich in Ravensburg zu treffen und im malerischen Meersburg die Besichtigung zu beginnen. Leider machte uns die Bundesbahn einen Strich durch die Rechnung und ich erkundete Meersburg allein. Wenn ich an diese kleine Stadterkundung zurückdenke, fällt mir nur immer wieder ein: Wie schön ist es doch bei uns in Deutschland – und dieses von mir neu entdeckte Idyll liegt nur etwa 90 Autominuten von zu Hause entfernt. Das Auto muss in Meersburg Gott sei Dank außerhalb der Stadtmauer bleiben. Von der Aussichtsterrasse …

Szene der Aida in der Arena di Verona

VERONA UND AIDA

Seit Tagen hatte ich den Wetterbericht im Blick, aber die Temperaturen, die für Verona und das kommende Wochenende vorhergesagt wurden, tummelten sich hartnäckig rund um die 40 Grad Marke. Das ließ einen wohl temperierten Aida-Abend in der Arena di Verona erwarten, denn jedenfalls bestand keine Gefahr, sich auf kalten Steinstufen zu verkühlen, während man der Opernaufführung lauschte. Da ich diesmal in Begleitung meiner Familie reiste, hatte ich mich erstmalig für eine Unterkunft bei Airbnb entschieden. Das Angebot für Verona war unglaublich groß und vor allem preislich wesentlich interessanter als die zur Arena-Zeit überteuerten und mit Touristen überfüllten Hotels. Außerdem schien mir dies für 4 Personen die optimale Variante. Die Entscheidung fiel auf eine Wohnung, vermietet durch Elena, die nur etwa 10 Gehminuten von der Arena entfernt im noblen Bankenviertel der Stadt mit Bars und Restaurants lag und schon durch die Fotos im Internet bestach. Wenn diese Aufnahmen tatsächlich der Realität entsprachen, dann konnte bei unserem kleinen Familienausflug eigentlich nichts mehr schiefgehen. Und sie entsprachen der Wirklichkeit! Die Wohnung war klasse. Elegant, aber dennoch behaglich eingerichtet, …

Landschaft in Armenien

ARMENIEN

Wenn ich im Vorfeld Freunden und Geschäftspartnern von dem Vorhaben nach Armenien zu reisen, erzählte, dann gab es recht unterschiedliche Reaktionen. Die einen gaben freimütig zu, keine Ahnung zu haben, wo das Land eigentlich auf der Weltkarte lag, die anderen googelten wohl heimlich im Internet, aber ein erstaunlich großer Anteil konnte es sofort einordnen, was vermutlich mitunter auch an der Medienpräsenz des kleinen Landes in diesem Jahr lag. Geographisch gesehen ist Armenien klein, aber groß, was Geschichte, Kirchengeschichte, Archäologie, Botanik und viele andere Disziplinen betrifft. Warum fährt man denn um Himmels Willen nach Armenien? Armenien und ich – das war keine Liebe auf den ersten Blick, aber eine langsame, intensive Annäherung, geprägt von einer gewissen Schwermut, die zu dem schicksalsgebeutelten Land passt. Und wenn man wieder zu Hause ist, dann stellt man sich die Frage, was es jetzt genau war, was diese subtile Faszination ausgemacht hat, die einen letztendlich dann doch sehr fesselt und nicht mehr loslässt. Gemeinsam mit Dr. Birgit Bornemeier und Jens Hausmann vom Studienreiseveranstalter Reisekultouren mache ich mich auf den Weg nach …

Kloster Ananuri in Georgien

GEORGIEN

Vor vielen Jahren hatte ich „Durch den wilden Kaukasus“ von Fritz Pleitgen gelesen und seither hatten mich seine Geschichten über die grandiosen Landschaften und Kulturen, die uralten Traditionen und die Menschen mit ihrer Gastfreundschaft nicht mehr losgelassen. Aber es sollten noch Jahre vergehen, bis ich den Plan in diese Region und nach Georgien zu reisen, in die Realität umsetzen konnte. Mit Reisekultouren nach Georgien So kam die Anfrage von Dr. Birgit Bornemeier vom Studienreiseveranstalter Reisekultouren mehr als gelegen, sie in den Kaukasus zu begleiten, da sie ein neues Reiseziel in ihr Programm aufnehmen wollte und schon lange über Georgien nachgedacht hatte. Wie bei allen anderen Reisen auch, wollte sie sich selbst vor Ort erst ein Bild von der Situation machen, um dann die für ihre Gäste geeignete Route zusammenzustellen. Mich bat sie um meine fachliche Unterstützung bei der Reiseplanung und in Bezug auf die Beurteilung der Qualität der Unterkünfte vor Ort. In Zusammenarbeit mit der Agentur Arcus Tours Georgien hatte Frau Bornemeier ein ambitioniertes Programm für die nächsten Tage ausgearbeitet. Natürlich galt es, alle möglichen …

Westerwarft auf Hallig Hooge

HALLIG HOOGE

Reisetagebuch von der Hallig Hooge – Erlebnisse beim Projekt „Hand gegen Koje“ 1. Bericht nach zwei Tagen auf Hallig Hooge Liebe Freunde, nicht nur in Anbetracht der tragischen Entwicklung der Wetterlage auf der Hallig Hooge habe ich mir gedacht, ich könnte doch die nun jahrelang unterbrochene Tradition fortsetzen, euch ab und zu ein paar Reiseerlebnisse per Mail zukommen zu lassen. Nun hält sich ja das Reisen hier in Grenzen, aber selbst nach ein paar Stunden auf der Hallig Hooge zeichnet sich ab, dass mein Aufenthalt doch die eine oder andere berichtenswerte Geschichte her gibt. Die Anreise mit der Bundesbahn verlief mit einer nie dagewesenen Pünktlichkeit – wenigstens bei mir. Leider nicht bei 15 Schwaben, deren Zug Verspätung hatte, sie dadurch den Anschlusszug verpassten und nun mein Bus zum Fähranleger warten musste, bis sie in aller letzter Minute eintrafen. Beim Benachrichtigen der Fähre von dieser Verspätung hatte ich erstmals das Bedürfnis, dem Busfahrer zur Hand zu gehen, um das Verfahren zu beschleunigen und vor allem sicher zu stellen, dass die Nachricht auch wirklich den erreicht, der …