Alle Artikel in: Europa

Blick auf die Alexander-Newski-Kathedrale

SOFIA

Wie kommt man denn auf Sofia und gibt es dort überhaupt etwas zu sehen? Tja, so genau wussten wir das auch nicht. Schuld war eigentlich Ryanair, die die bulgarische Hauptstadt von Memmingen aus anfliegt. Und beim Durchscrollen der Reiseziele auf der Homepage stieß ich auf Sofia. Ich war noch nie in Bulgarien – das einzige Reiseland in Europa, das mir auf meiner Länderliste noch fehlte. Meine Freundin Annegret war sofort mit dabei. Für 34 Euro nach Sofia Der Flug kostete hin- und zurück gerade mal 34 Euro. Beim Gepäck schlägt die Billigairline ja bekanntlich nochmal richtig zu und so flogen wir für 34 Euro und unsere Taschen für je 50 Euro. Aber im November bei winterlichen Temperaturen nur mit Handgepäck zu reisen, war uns dann doch ein wenig zu basic. Die Flugzeit dauert bequeme zwei Stunden – die übersteht man auch mit Ryanair problemlos. Und in Sofia geht auch alles ganz flott, da der Flughafen so überschaubar ist. Gepäckband, Passkontrolle – nach 15 Minuten ist man schon mit allem durch. Etwas länger dauert es dann, …

Weinbar Dietrich

WINETASTING IN DER PFALZ

Immer wieder die Pfalz. Aber meine Leser kennen ja inzwischen meine Vorliebe für diese wunderschöne Ecke rund um Bad Dürkheim. Vor Jahren haben mich auf Reisen immer wieder die tollen Weingüter Südafrikas und Westaustraliens begeistert. Verursacht natürlich einerseits durch klasse Weine, aber vor allem auch durch die toll gelegenen und gestalteten Locations und die unkomplizierte Art der Gastfreundschaft. Wie herrlich konnte man da auf den Veranden sitzen, Verkostungen machen und kleine Leckerbissen genießen. Warum gab es sowas nur nicht in unseren verstaubten Winzerbetrieben in Deutschland? Weinbar Dietrich in Großkarlbach Es hat ein paar Jahre gedauert, aber jetzt gibt es sie! Und da ich ja an Vielem in der Pfalz inzwischen Gefallen gefunden habe, verwundert es nicht, dass ich euch heute ein paar dieser toll gestalteten Plätzchen hier vorstellen möchte. Unser Weg führt uns zunächst in die Weinbar Dietrich in Großkarlbach. Ist das wirklich die Pfalz? Man kommt sich fast vor wie in der Toskana, wenn man die kleine Anhöhe zur Weinbar hinaufsteigt, sich bei schönem Wetter auf der Terrasse platziert oder sich bei nicht ganz …

Weinstube in Forst

ERLEBNISTAG WEINSTRASSE

Es gibt mal wieder eine Geschichte aus der Pfalz. Schon wieder? Tja, es wird in der Tat noch ein Weilchen dauern, bis ich von all den Weinfesten und Events, die dort pausenlos stattfinden, berichtet habe… Ich glaube, das ist ein unerfüllbares Vorhaben, das noch dazu irgendwann die Leber ruinieren würde.  Am Wochenende fiel mir der Veranstaltungskalender von Bad Dürkheim in die Hände.  Der ist tatsächlich fast so umfassend, wie unserer hier in Augsburg mit immerhin fast 300.000 Einwohnern. Während sich der Bayer auch gerne mal bei kulturellen Veranstaltungen die Zeit vertreibt, sind die Geselligkeiten der Pfälzer ziemlich gastronomielastig. Um nicht zu sagen, es geht ausschließlich um Wein und Pfälzer Schmankerl. Die längste Vergnügungsmeile der Welt Letztes Wochenende war nun wieder ein Highlight im Pfälzer Eventkalender angesagt, der „Erlebnistag Deutsche Weinstrasse„. Immer am letzten Sonntag im August wird die komplette Weinstraße von Bockenheim im Norden bis Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze für den Autoverkehr gesperrt. Dadurch wird der Weg frei für Radfahrer, Wanderer und Inline-Skater, auf die in Weingütern und Gaststätten am Wegesrand inmitten der malerischen …

Floating Piers

FLOATING PIERS

Die Chance, die Installation „The Floating Piers“ vom „Verpackungskünstler“ Christo live am Iseosee zu sehen, wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen. Allerdings ermutigten die Berichte in den Medien nicht gerade zum Besuch: Von chaotischen Verhältnissen aufgrund der Besuchermassen, von schlechter Organisation vor Ort und der schwierigen Erreichbarkeit des Sees war da die Rede. Aber wollte ich mich davon aufhalten lassen? Mit Sicherheit nicht. The Floating Piers verbinden Sulzano mit zwei Inseln Der Meister Christo hatte Jahrzehnte versucht, in anderen Teilen der Welt dieses Projekt zu realisieren. Am beschaulichen Iseosee ist es ihm nun gelungen. 220.000 mit Stoff bespannte Schwimmkörper verbinden den Ort Sulzano auf bis zu 16 Meter breiten Stegen mit zwei im See gelegenen Inseln. Drei Kilometer führt der leicht schwankende, weithin sichtbare orangefarbene Parcours  über den See. Wenn man seine Runde absolviert hat, hat man etwa sechs Kilometer auf dem Wasser schlendernd zurückgelegt. Die Recherche, wie und wann man es denn am einfachsten anstellt, nach Sulzano und zu den Floating Piers zu gelangen, war nicht ganz einfach im Internet. Shuttlebusse, Boote …

Hafen von Chania

5 GRÜNDE FÜR WESTKRETA

Eigentlich sollte es nur Kreta sein, ob Westkreta oder ein anderer Teil der Insel , war eigentlich zunächst zweitrangig. Denn Kreta war für jeden meiner Reisebegleiter eine Premiere und so wussten wir nicht wirklich, auf was wir uns einließen, als wir uns für den Westen der Insel entschieden. 1. Günstige Flüge nach Westkreta mit Ryan Air z.B. ab Memmingen Sehr stark beeinflusst wurde diese Entscheidung davon, dass Ryanair eine günstige Flugverbindung ab Memmingen nach Chania auf Kreta anbot. Der Hin- und Rückflug kostete gerade mal 160 Euro – und da waren die Kosten für die 15 kg Freigepäck schon mit eingerechnet. Das Parken am Memminger Flughafen ist noch relativ günstig mit 45 Euro pro Woche und die Wege sind kurz. Wenn man einen kurzen Shuttle in Kauf nimmt, dann kann man den Wagen für eine Woche auch schon für fast die Hälfte abstellen.  Alles Argumente, die für die Airline sprechen, die ja durchaus immer wieder für kontroverse Diskussionen sorgt. Aber wenn man sich nicht davon stören lässt, dass die Stewardessen in kurzen Abständen ihrem Verkaufsauftrag …

KOTOR

Der Radiobeitrag, dass die Bucht von Kotor von Lonely Planet als Top-Trend-Reiseziel 2016 ausgewählt worden war, bekräftigte meinen Entschluss, dass ich unbedingt einmal dorthin musste. Ich hatte mich beruflich vor einigen Jahren schon mit Montenegro beschäftigt, es aber nie geschafft, vor Ort mir selbst ein Bild davon zu machen. Die Kombination mit Dubrovnik schien daher um diese Jahreszeit perfekt. Mehr als die Küstenbereiche waren im Januar nicht machbar, auch wenn eine Fahrt zu den Nationalparks, allen voran zum Durmitor schon sehr verlockend gewesen wären. Die Bucht von Kotor ist von Dubrovnik nur einen Tagesausflug entfernt Der Herr von der Autovermietung im Hotel in Dubrovnik war ziemlich unkompliziert und wie alle Kroaten, die wir auf unserem Trip kennengelernt hatten, total freundlich. Eigentlich müsste er für die grüne Versicherungskarte, die wir für die Fahrt nach Montenegro benötigten, 50 Euro und für die Einwegmiete für die Abgabe des Wagens am Flughafen 25 Euro verlangen, wie er uns auf der Preisliste einsehen ließ. Aber schließlich wäre ja Nebensaison und wenn wir mit seinem kleine Up! zufrieden wären, dann würde …

DUBROVNIK

Was willst du denn um diese Jahreszeit in Dubrovnik? Da ist es kalt, regnet und es wird früh dunkel. Na ja, so ganz unrecht hatte mein Kumpel da ja nicht. Aber viele terminliche Alternativen bleiben da ja nicht, wenn man immer wieder hört, dass sich vom Frühjahr bis zum Herbst die Segler, Kreuzfahrer und Rundreisenden durch die engen Gassen der Altstadt schieben und die Stadt fast kollabiert aufgrund der Touristenmassen. Gott sei Dank ließ sich meine Freundin Ulrike von diesen dusteren Wetterprognosen nicht abhalten und war sofort begeistert von der Idee den Süden Dalmatiens im Januar zu erkunden. Die Bucht von Kotor sollte auch auf unserem Reiseplan während des Kurztrips stehen. War sie doch von Lonely Planet als Top-Trend-Reiseziel 2016 gekürt worden. Dubrovnik im Winter Croatia Airlines hatte ein Schnäppchen für uns bereit: Nur etwa 175 Euro kostete der Flug von München über Zagreb nach Dubrovnik und zurück. Bezüglich der Unterkunft suchten wir zweigleisig. Über booking.com reservierten wir einerseits das 5-Sterne-Hotel Rixos Libertas, etwa 20 Gehminuten von der Altstadt entfernt und ein Apartment ZigZag direkt …

Wien im Advent in abendlicher Beleuchtung

WIEN

Einfach treiben lassen, das war diesmal das Motto der Kurzreise nach Wien im Advent. Wir hatten überhaupt keine Pläne, außer das Musical Mozart zu besuchen, in dem ein Freund von uns auftrat. Ansonsten galt es, den ganzen Tag durch Wien zu streifen und nichts besichtigen, besuchen oder einkaufen zu müssen. Wie herrlich! Natürlich ist Wien iim Advent brechend voll mit Touristen, die alle die Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten bevölkern. Aber sobald man sich ein wenig abseits dieser Touristenpfade bewegt, nimmt man von all der Betriebsamkeit kaum noch etwas wahr. Bezaubernd beleuchtetes Wien im Advent Aber zwei Gründe gibt es, sich dennoch wenigstens für eine gewisse Zeit im 1. Bezirk und seinen Anrainern aufzuhalten, nämlich die unglaublich schöne Weihnachtsbeleuchtung. Wohl keine Stadt in Europa kann eine derart ästhetische und geschmackvolle Lichtdekoration aufweisen. In vielfältigen Formen, Farben und Figuren präsentieren sich die Beleuchtungen über und an den Straßen und bilden einen beeindruckenden Blickfang. Vielfältige Weihnachtsmärkte Den zweiten Grund für einen Innenstadtbesuch stellen die Weihnachtsmärkte in Wien dar. Wie viele es davon tatsächlich gibt, kann ich kaum einschätzen, …

Herbst in der Pfalz

HERBST IN DER PFALZ

„Gibt es denn etwas schöneres als den Herbst in der Pfalz?“ Aus tiefstem Herzen eines älteren Herrn kam diese Frage – gestellt an willkürlich ausgesuchte Spaziergänger, die an diesem Sonntagnachmittag den kleinen Weg hinauf zum Spielberg in Bad Dürkheim gewandert waren und sich nun auf dem Spielberg an dem idyllisch platzierten Weinausschank von Philipp Hofmann trafen. In der Tat konnte man sich in diesem Moment fast kein paradiesischeres Plätzchen vorstellen: Inmitten von Weinlagen, die sich zunehmend mit herbstlicher Verfärbung präsentierten, mit einzigartigem Blick in die Rheinebene, die wärmende Sonne im Gesicht und über einem einen strahlend blauen Himmel – nicht zu vergessen, in der Hand ein Glas Spielberg Riesling! Mit einem Glas Riesling den Herbst in der Pfalz genießen Tja, da ist man selbst als Bayerin, die sich täglich beteuert, das Glück zu haben, an einem der schönsten Flecken der Welt zu leben, geneigt, dem älteren Herrn, der übrigens anmerkte, schon einiges von der Welt gesehen zu haben, recht zu geben. Und dies nicht nur, weil man sich in Gesellschaft eines eingefleischten Pfälzers und dessen …